Erfahren Sie, wie Sie 360°-Ergebnisse über die Zeit vergleichen, warum es wichtig ist, sowohl Wahrnehmungslücken als auch Gesamtscores zu beobachten – und wie Erfolg dabei aussieht.
Warum Vergleiche wichtig sind
Eine 360°-Feedback-Bewertung bietet wertvolle Einblicke darin, wie Sie sich selbst sehen und wie andere Sie bei der Arbeit erleben.
Sie macht Stärken, blinde Flecken und Entwicklungsmöglichkeiten sichtbar.
Die wahre Stärke liegt jedoch darin, die Bewertung später erneut zu betrachten.
Durch den Vergleich der Ergebnisse zu verschiedenen Zeitpunkten erkennen Sie:
- Wie sich Wahrnehmungen verändert haben 
- Ob Entwicklungsmaßnahmen Wirkung zeigen 
- Wo Sie weiterhin Ihren Fokus setzen sollten 
Ein wiederholtes 360°-Feedback nach 6–12 Monaten ermöglicht es, Fortschritte messbar zu machen.
Dieser vergleichende Ansatz verwandelt Feedback in einen kontinuierlichen Zyklus aus Reflexion, Handlung und Verbesserung – und zeigt Ihnen nicht nur, wo Sie heute stehen, sondern auch, wie weit Sie bereits gekommen sind.
So verwenden Sie die Vergleichsfunktion
Um die Vergleichsfunktion nutzen zu können, müssen Sie mehr als eine 360°-Bewertung abgeschlossen haben.
Sobald diese Voraussetzung erfüllt ist, wird die Vergleichsfunktion verfügbar.
1. Vergleich hinzufügen
- Klicken Sie auf die Option „Vergleich hinzufügen“. 
- Wählen Sie eine Ihrer vorherigen Bewertungen aus. 
- Klicken Sie auf OK, um sie mit Ihren aktuellen Ergebnissen zu verknüpfen. 
2, Leistungsunterschiede anzeigen
- Frühere Werte werden in Klammern angezeigt (z. B. Demo Q1 Leaders). 
- Aktuelle Werte erscheinen daneben, um den Vergleich zu erleichtern. 



